Informationen zum Balkon Sichtschutz und Sonnenschutz
Dreifacher Schutz in nur einer Stoffbahn – klingt nach einem Gewebe, das in der zivilen Raumfahrt eingesetzt wird. In Wirklichkeit reden wir hier aber von einer Balkonumrandung, wie man sie von Balkongeländern, Terrassenbegrenzungen und anderen Outdoor Einsatzmöglichkeiten kennt. Der Stoff, aus dem diese Balkonbespannungen gemacht sind, hat sich in den letzten Jahren um ein Vielfaches verbessert. Die Funktionalität hat sich weiterentwickelt und die Hersteller können heute einen Balkonsichtschutz nach Maß anbieten, der nicht nur vor starker
- Sonneneinstrahlung schützt, sondern gleichzeitig als
- Sichtschutz fungiert und darüber hinaus starke
- Windböen abhält.
Balkone sind die Gärten der Großstadt. Man ist nicht von daheim getrennt, bewegt sich aber doch im Freien. Und um das wohnliche Ambiente auch nach draußen zu transportieren, empfehlen sich die Seitenmarkise und andere Balkonverkleidungen, wie zum Beispiel das Segeltuch oder die mobile Verkleidung.

Balkon Sonnenschutz
Der Sonnenschutz ist niemals verkehrt und erweist sich als eine gute Investition. Wenn man sich vorstellt, dass die Sonne unentwegt auf den Balkon scheinen kann – wann will man ihn nutzen? In großer Hitze macht der Aufenthalt wenig Spaß und zu anderen Zeiten befindet man sich womöglich auf Arbeit. Und ohne einen Balkonsichtschutz wird die Hitze auch ins Innere der angrenzenden Zimmer transportiert. Genau genommen ist der Sonnenschutz nicht nur für den Balkon, sondern auch für die Wohnung effektiv. Besonders beschichtete Materialien lassen UV-Strahlung nicht durch, was das Sonnenbad ungefährlicher macht.
Balkon Windschutz
Herbststürme, bei denen Blätter und kleine Materialien aufgewirbelt und durch die Luft geweht werden, können auf dem Balkon landen oder sogar ins Auge gehen, befindet man sich zur falschen Zeit am falschen Ort. Mit einem Balkon Windschutz schirmt man die gemütliche Ecke vor diesen Witterungseinflüssen. Ganz nebenbei verunreinigt der Balkon nicht so schnell. Der Reinigungsaufwand (Kehren, Fegen, Wischen) sowie Schäden (zerbrochene Blumengefäße, geknickte Pflanzen) werden dadurch minimiert.
Balkonsichtschutz
Eine Balkonumrandung dient zu guter Letzt natürlich auch dem Sichtschutz. Sie stellt Privatsphäre her und grenzt das hektische „Draußen“ vom gemütlichen „Drinnen“ ab. Anonymität ist in der Großstadt nichts Besonderes und gehört zum Alltag. Eine Ruheoase für jedermann, uneinsehbar für den Nachbar, ist hingegen die absolute Ausnahme!
Balkonumrandung aus Stoff nach Maß für Ihren Balkon
Balkone sind eine gute Erfindung, die sich vor allem in der Großstadt bezahlt macht. Wohnungen, die über einen Balkon verfügen, sind heiß begehrt und stark nachgefragt, denn viele wissen von den Vorzügen, die so ein Balkon mit sich bringt. Der Balkon gibt ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit zurück. Man kann den Balkon zu unterschiedlichen Dingen benutzen: als Ruheoase und Rückzugsort, als einen Ort, an dem man Freunde einlädt und ein Fest feiert oder aber um Pflanzen zu züchten und den Ertrag zu ernten.
So unterschiedlich die Interessen ausfallen, so konform sind die Erwartungen an eine Balkonumrandung vor allem an die Halterungen wie Kederschienen, die über einen Balkonsichtschutz verfügen sollte. Viele Balkone sind damit automatisch ausgestattet. Ohne die Balkonumrandung nach Maß wäre ein entspannter Aufenthalt in vielen Fällen nur schwerlich möglich. Viele Balkone sind mit einem hübschen Metallgitter verziert. Das allein schützt nur leider nicht vor witterungsbedingten Einflüssen und anderen Störfaktoren. Mit einer Stoff Verkleidung günstig zu erwerben im Onlineshop, hält man sich diese Störenfriede jedoch ganz vom Leib.
Der Balkonumrandung Stoff kann nach Maß für jeden Balkon gefertigt werden. Da es keine einheitlichen Vorgaben gibt, wie ein Balkon zu bauen ist, gibt es folglich auch keine standardisierten Größen, welche die Bestellung der Balkonumrandung aus Stoff vereinfachen. Die Hersteller produzieren eine Balkonumrandung nach Maß, anhand der übermittelten Daten. Der Klassiker in der Balkonumrandung ist die gestreifte Stoffbahn. Obwohl es mittlerweile eine große Palette an Farben und Mustern gibt, sind die senkrechten Streifen sehr oft an den Balkongeländern zu sehen. Egal ob im fröhlichen Gelb oder einem anregenden Rot: Die Verkleidung erfüllt immer ihren Zweck. Sie hält erfolgreich unliebsame Blicke ab und ermöglicht idyllische Momente an der frischen Luft. Um das kleine Glück vor der eigenen Wohnung auch genießen zu können, muss man nur der Messanleitung folgeleisten. Die Montage erfolgt direkt am Geländer, mittels Kabelbinder oder anderen praktischen Befestigungsmöglichkeiten. In nur wenigen Arbeitsschritten ist die Verkleidung günstig im Onlineshop bestellt und vor Ort am heimischen Geländer montiert.
Mehr Balkon Sichtschutz mit Seitenmarkisen
Privatsphäre und Anonymität dürfen nicht miteinander verwechselt werden. In einer Großstadt ist Anonymität nichts Besonderes oder Aufsehen Erregendes, sondern ein fester Bestandteil des Alltags. In den großen Hochhäusern, in denen mehrere Parteien wohnen, ist es einfach unwahrscheinlich, dass sich die Mieter untereinander kennen. Mit der Privatsphäre sollte das aber nicht vermischt werden – bleiben wir beim Beispiel des Hochhauses.
Hochhäuser verfügen meistens über viele Wohnungen, die typischerweise mit einem Balkon ausgestattet sind. Möchten es sich die Bewohner auf ihren Balkonen gemütlich machen, dann darf die Privatsphäre nicht zu kurz kommen. Aber wie lässt sie sich realisieren?
Privatsphäre herstellen
Privatsphäre wird etwa durch einen Sichtschutzfächer am Balkon realisiert Sie können sich das wie ein Dachfenster Rollo für den Balkon vorstellen. Ohne solche Hilfsmittel aus Stoff ist ein wirkungsvoller Balkonsichtschutz heutzutage kaum mehr denkbar. Die Menschen wohnen einfach sehr dicht auf engstem Raum zusammen. Da muss man sich mit den Möglichkeiten der Seitensichtschutz Balkonverkleidungen behelfen. Es genügt nicht mehr nur, eine Balkonbespannung an der Front anzubringen, wenn der Nachbarbalkon sich unmittelbar an den eigenen anschließt. Dann sind eine Seitenmarkise oder der bereits erwähnte Sichtschutzfächer am Balkon interessant. Beide Anlagen sind senkrechte „Wände“, ähnlich wie ein Paravent. Was beide unterscheidet, ist die Art der Montage. Die Seitenmarkise ist eine trennwandähnliche Konstruktion, die man mit einer Tafel vergleichen kann. Sie ist entweder mobil und kann verrückt werden oder wird permanent in die Hauswand fixiert.
Der Sichtschutzfächer sieht nicht nur so aus wie ein Fächer, er funktioniert auch so. Typischerweise ist er fest an der Hauswand montiert. Bei Bedarf lässt er sich auffalten. Das lose Ende kann am Balkongeländer, der Brüstung, festgemacht werden. Besteht kein Bedarf mehr, lässt sich dieser moderne Sichtschutzfächer bequem verstauen. Er nimmt kaum Platz weg, ein wichtiges Argument bei kleinen Balkonen. Man kann u. a. diesen Seitensichtschutz mit einer Seitenmarkise oder einer Stoffbahn für das Balkongeländer kombinieren und erhält noch mehr Möglichkeiten zur individuellen Regulierung.
Schaut man sich ein paar Balkone mal genauer an, erkennt man die hier vorgestellten Lösungen und kann sich sogar noch Anregungen für den eigenen Balkon holen.